Datenschutz

Datenschutzerklärung und Einwilligungen

Datenschutzmitteilung der MEBE GmbH an KursteilnehmerInnen

Geltungsbereich

Transparenz und Datenschutz sind uns wichtig. Diese Datenschutzmitteilung beschreibt, wie die MEBE GmbH („wir“) als datenschutzrechtlicher Verantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Diese Mitteilung gilt für sämtliche Schulungen, Lehrgänge, Seminare, Prüfungen und Maßnahmen („Kurse“), die von uns durchgeführt werden und wofür personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Datenerhebung und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre persönlichen Daten werden von uns elektronisch erfasst und im Zusammenhang mit der Erfüllung unserer gesetzlichen sowie vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber verarbeitet. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Kurse erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben. Hierbei handelt es sich um folgende Datenarten:

Titel, Vor- und Zuname, Beruf, Geburtsdatum, Sozialversicherungsnummer, Zustelladresse, Rechnungsadresse, Zahlungs-/Bankdaten, Telefonnummer, Faxnummer, E-Mail-Adresse, gewählte Option für die Zusendung von Kursinformationen; bei Kursanmeldungen über Firmen

zusätzlich: Arbeitsort, Firmenwortlaut, Kontaktpersonen samt Kontaktdaten.

Diese Daten erheben wir von Ihnen selbst oder über Ihre/n DienstgeberIn, welche/r Sie zu einem Kurs anmeldet. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten entweder im Zusammenhang mit der Erstellung von Kosten-voranschlägen oder der Anmeldung zu unseren Kursen.

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig. Allerdings werden wir Ihre Anmeldung zu unseren Kursen nicht bearbeiten können, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die vorstehenden Datenarten verarbeiten wir in ganz oder teilweise automatisierter Form, und zwar im jeweils erforderlichen Ausmaß für nachstehende Zwecke:

  • Erstellung von Kostenvoranschlägen;
  • Informationsschreiben über unsere Kurse per E-Mail;
  • Gesamtabwicklung der Kurse samt Auftragsbestätigung, Absageschreiben,Informationsschreiben zu Restplätzen, TeilnehmerInnenliste, Zeugnisse, Kursbesuchsbestätigungen, Ausstellung von Rechnungen, allfällige Forderungseintreibung;
  • Erfüllung gesetzlicher Dokumentations- und Übermittlungspflichten an Dritte, insbesondere hinsichtlich Steuer- und Abgabenwesen und Förderungen;
  • Erfüllung allfälliger Meldepflichten im Falle einer Datenschutzverletzung.

Zustimmung und Widerruf der Zustimmung

Durch Ihre Anmeldung haben Sie uns eine gesonderte Zustimmungserklärung zur Datenverarbeitung erteilt. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Ihre Widerrufserklärung können Sie formfrei an die unten stehenden Kontaktdaten übermitteln.

Haben Sie uns eine E-Mail-Adresse bekannt gegeben, erfolgen Zusendungen im Rahmen der Kursteilnahme bis auf Widerruf an die uns bekannt gegebene E-Mail-Adresse.

Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.

Bitte beachten Sie, dass wir keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte

Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise auch erforderlich, Ihre Daten an Dritte (Dienstleister, derer wir uns bedienen und denen wir Daten zur Verfügung stellen, im Zusammenhang mit Förderungen an FördergeberInnen, Ausstellung von externen Prüfungszertifikaten etc.) weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt nur im hierfür erforderlichen Umfang und ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung, insbesondere zur Erfüllung Ihres Auftrags, zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen (Steuer- und Abgabenwesen etc.) oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.

Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange aufbewahrt, wie dies vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird, um die oben genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls, so lange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten Nach geltendem Recht sind sie unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts),

  • zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten,
  • die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen,
  • von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,
  • unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen,
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen,
  • die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und
  • bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben.

Unsere Kontaktdaten:

Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns:

MEBE GmbH

FN 488817 z

Spitzweg 164, 1210 Wien
Telefon: +43 664 924 38 80
E-Mail: office@mebe.at
www.mebe.at

Stand Mai 2018

Download Datenschutzerklärung